Kindertuinapraktik/Pädiapraktik
Definition
Kindertuinapraktik ist ein hauptsächlich mit den Händen, physikalischen Mitteln und Applikationen ausgeführtes, individuelles dem Zustand der Erscheinungsbilder angepasstes Reiz- und Bewegungsverfahren.
Das Programm der Pädiapraktik ist ein, individuell dem Zustand des Erscheinungsbildes angepasstes Intervention- und Beratungsprogramm zur gemäßigten Entwicklungsförderung von Kindern und Eltern. Das Programm beruht auf den Anwendungskonzepten der Kindertuinapraktik und dem Konzept differenziert unterstützender Elternarbeit.
Pädiapraktik beinhaltet außerdem Kindertuina Trainer Module A + B, zum einen damit Eltern ihre Kinder zwischendurch selber behandeln können. Zum anderen ist Kindertuina/Pädiapraktik eine freiberufliche Tätigkeit und beinhaltet deswegen die Lehre.

Kindertuinapraktik
Modul 1 (40 UE):
• Grifftechniken und Zonen
• Zang Fu (Organfunktionskreislauf) und Indikationen
• Grundaufbau einer Kinderanwendung
• Palpation am ganzen Körper
• Einfache Rezepturen nach Haupt- und Nebensymptomen
Modul 2 (40 UE):
• Einfache Analyse und Differenzierung
• Anwendungsstrategien
• Manifestationsmuster
• Entwicklungsschwächemuster
Modul 3 (40 UE):
• Habituierungsmuster
• Quantitative Methode
• Denver Skala, Defizit Skala
• Konstituierungsmuster
• Quantitative Methode ( Wellbeing Index 5: Soziometrie der Eltern, funktionale Indizis, körperliche Beschwerden)
Modul 4 (40 UE):
• Kombinierte Anwendungen
• Strategische Anwendungsformen
• Hygiogenetische Zustände und deren
• Interventionsformen
Modul 5 - Aufbaumodul (40 UE):
• Zwischenprüfung
• Anwendung von physikalischen Hilfsmittel;
• Hygiogenetische Intervention
Modul 6 - Praxismodul (40UE):
• Intervention an Kindern unter Reflexion des Instruktors
Modul 7 (40 UE):
• Verbindung von Kindertuinapraktik zur Pädiapraktik und Einführung in die Grundlagen Neurobiologie, Interkulturelle Pädagogik, Kommunikationsführung, Entwicklungspsychologie, Dokumentation und Datenerhebung. Schüler bekommen auch eine Bücherliste mit.
• Erste Hilfe für Kinder soll sowohl eine Notfallseinschulung sein, wie auch die Prävention und Erkennung von „Akuten Situationen“ bei Kindern.
Modul 8 (40 UE):
• Denver Defizitskala durch Eigenwahrnehmung um die Zusammenhänge der gemäßigten Entwicklung zu vertiefen und eine Exploration zu erstellen.
• Point Press für Kinder zur speziellen Anwendung von Fehlempfindungen, Schmerzen und Spasmen.
Kindertuinaparktik Aufbaumodul
(4-tägig)
Aufbaumodul
• Anwendung von physikalischen Hilfsmitteln
• Hygiogenetische Intervention
Kindertuinapraktik Praxismodul
(4-tägig)
Praxismodul
• Behandlung von Kindern unter Reflexion des Instruktors
Kosten
Kurs | ||
Kinder Tuina Praktik | Grundmodul (4-tägig) | 440€/2 Module |
Aufbaumodul (4-tägig) | 500€ | |
Praxismodul (4-tägig) | 680€ |
Pädiapraktik
(mit Kolloquium)
Modul 1
• Verbindung von Kindertuinapraktik zur Pädiapraktik,
• Grundlagen Neurobiologie,
• Interkulturelle Pädagogik,
• Kommunikationsführung,
• Grundlagen Entwicklungspsychologie,
• Sozioökologischer Fern- und Nahbereich,
• Positive Psychotherapie und Themenzentrierte Interaktion als Gesprächsgrundlage
• Östliche Theorien (Bagus unter den 8 Lebensaspekten)
Modul 2
• Lebensaspekte:
• Erfolgreiche Familie
• Patchworkfamilie
• Sprache
• Spiritualität
Modul 3
• Lebensaspekte:
• Motologie
• Verantwortung versus Bestimmung
• Projektion
• Prozessorientierung
Modul 4
• Verlaufsdokumentation/Selbstreflektion
• Quantitative und Qualitative Sozialforschung
• Tiefenstrukturiertes Interview
• Verknüpfung von Theorie und Praxis
• Evaluation
Kolloquium
• Kolloquium – Studierende stellen ihre Arbeiten vor
Trainermodul A
Trainermodul B
Kosten
Kurs | ||
Pädiapraktik | Grundmodul (4-tägig) | 500€/Modul |
Kolloquium | 125€/Tag | |
Trainermodule | 500€ |