Berufsakademie für Integrative Gesundheitswissenschaften
Praktopädie als Tätigkeitsbild *pdf, [52152 KB]
Path Physikopraktik Bildungsangebot *pdf, [36,1KB]
Hygiagogik
Hygiagogik ist eine vom österreichischen Gesundheitsministerium genehmigte neue Berufsbezeichnung. HygiagogInnen verfolgen einen pragmatischen, streng erweiterten salutogenen Ansatz; streng erweitert im Sinne des subjektiven Gesundheitsempfindens, Gesundheitsbewusstseins und Gesundheithandelns. Die Tätigkeit ist in dem Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention angesiedelt. Ausgangspunkt der Tätigkeit ist ein mulitperspektivisches Assessment um entsprechende Ziele festzulegen. Es folgt ein multimethodales Profil um die Ressourcen und das Gesundheitspotential eines Klienten zu identifizieren. Daran schließt die multimodale Konzeption, die sich erstreckt von Gesundheitspflege, über Gesundheitsbildung zum Gesundheitstraining. Anschließend erfolgt eine multidimensionale Evaluation über kurz-, mittel- und langfristige Effekte.
Forschungsansatz Methodik
Pilotforschung Hygionomie Hygiogenese Anpassung
Entwicklungsforschung Hygiographie Hygiologie Training
Anwendungsforschung Hygiagogik Hygiographie Potential
Grundlagenforschung Hygiologie Hygionomie Orientierung
Wirkungsforschung Hygiogenese Hygiagogik Ansatz
Entwicklung und Urheberrechte: Antonius Wolf ©
Path Physikopraktik
Path Physikopraktik verbindet in seinen Programmen östliche Theorien und westliche Wissenschaften in einer Einzigartigkeit zu einem Interventionssystem für die Bereiche Gesundheitsvorsorge, -erhaltung, Gesundheitsbezogene Lebensqualitätsberatung und Entwicklungsförderung von Kindern mit unterstützender Elternarbeit.
Durch die Marke Path Physikopraktik werden diese urheberrechtlichen Programme Physikopraktik, Phänopraktik und Pädiapraktik geschützt.
Nach Physikopraktik ist die Gesundheit in einem umfassenden Sinn definiert. Lebensqualität haben jene Menschen, die in diesem Sinn gesund sind. Sie zeichnen sich aus durch hohe Lebenslust, große Vitalität, Wohlbefinden und Freude an Herausforderungen.
Das Path System ist ein Anwendungssystem, das gänzlich auf den Klienten abgestimmt und mit ihm vereinbart wird. Dabei werden alle relevanten Umfeldbedingungen und individuellen Gegebenheiten erfasst und mitberücksichtigt. Zwischen Praktiker und Klient entsteht ein Vertrauensverhältnis, das auf Offenheit, Bereitschaft an Mitwirkung, gegenseitiger Verlässlichkeit und Überzeugung beruht.
Die angewandte Gesundheitsentwicklung (Praktopädie) ist eine neuartige Berufssparte für jene, die Faszination und Berufung an der Förderung der gesunden Entwicklung junger und alter Menschen empfinden. Praktiker verfügen über ein fundiertes, gesundheitswissenschaftlich abgesichertes Wissen, das sie über ein langjähriges Studium mit akademischem Grad erwerben. Ihre Kompetenz beruht auf der einzigartigen Verbindung der westlichen Naturwissenschaften mit den Theorien der KCM, die schwerpunktmäßig auf Vorbeugungen und Erhaltung der Gesundheit ausgerichtet ist.